
Auch in diesem Jahr bietet das Veranstaltungsprogramm des Berliner Bücherfests ein breites Angebot für Jung und Alt, Kinder und Jugendliche, Literaturbegeisterte und Neugierige. Klassische Lesungen von prominenten Autor*innen stehen gleichberechtigt neben Debüts. Belletristik und Sachbuch finden gleichermaßen ihren Raum. Auch die gute Tradition, mehreren Autor*innen aus unterschiedlichen Verlagen gemeinsam in moderierten Gesprächen zu präsentieren, wird fortgeführt.
Der Schwerpunkt der Begegnungen ist 2025 die Frage »Wie wollen wir leben?« . Die möglichen Antworten darauf bieten großes Diskussionspotential. Konkrete Geschichten, Beobachtungen und Analysen finden sich in Büchern – Narrative, die auf dem Bücherfest erzählt und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden sollen. Ob Neuerscheinung oder Longseller: Schlagen Sie uns Autor*innen/Titel aus Ihrem Programm vor, die Ihrer Meinung nach in unser Programm passen könnten. Auch Vorschläge für das Kinder- und Jugendprogramm sind herzlich willkommen!

Zur Anregung finden Sie nachfolgend Themencluster, die uns für die Zusammenführung der unterschiedlichen Vorschläge aus Verlagen hilfreich sein werden. Lassen Sie sich gerne thematisch leiten, aber: Fühlen Sie sich auch animiert, über diese gedanklichen Anregungen hinaus Ihren eigenen Assoziationen zu dem Thema zu entwickeln und Beiträge aus Ihrem Verlag beizusteuern. Wir freuen uns auf viele inspirierende, weit gedachte Facetten zum großen Themenfeld »Wie wollen wir leben?«! Und wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Titel zu unserem Themencluster passt, kontaktieren Sie uns gerne und wir überlegen gemeinsam.
Was ist zu tun?
Die vier Themengebiete sind mit Stichworten hinterlegt – vielleicht fällt Ihnen sofort der eine Titel ein, der genau dazu passt. Wunderbar!
Lassen Sie sich inspirieren! Denn auch, wenn auf den ersten Blick kein Titel passend erscheint, mit etwas Interpretationsspielraum finden sich gute thematische Verknüpfungen und lassen sich interessante Gesprächsrunden bilden.
Nehmen Sie auch Bücher aus der Backlist ins Visier: Es besteht keine Notwendigkeit, sich auf Neuerscheinungen zu beschränken.
Sie möchten sich mit anderen Berliner Verlagen zusammentun und uns »ein Paket« anbieten: kein Problem, wir freuen uns über kreativen Input! Die Teilnahme an einem Panel können wir pro Autor*in mit 250 € honorieren.
Schicken Sie uns Ihre Vorschläge per Mail bis zum 28. Februar 2025!
1 Wie wollen wir leben?
Wie gestalten wir ein großes »Wir« mit all unseren individuellen Facetten und Rollen als Bürger*innen, Familien, Arbeitende, Liebende, …?
- Zusammenleben in einer Gesellschaft, Teilhabe, Mitsprache(recht)
- Engagement und Vernetzung (Vereine, Ehrenamt, Gewerkschaften, Genossenschaften etc.)
- Wohnen & Mobilität − Stadt/Land, Eigentum/Mieten, Alleine/WG/Familie/Mehrgeneration
2 Vielfalt leben
Es ist Zeit, dass wir – jede*r Einzelne von uns, aber auch die Gesellschaft als Ganzes – uns erlauben, zu träumen und eine radikale Frage stellen: Wie wollen wir unser Miteinander gestalten?
- Der Weg zu einer gleichberechtigten Gesellschaft (historische Entwicklungen/Ereignisse/Persönlichkeiten)
- Wie sieht »gelebte Vielfalt« heute aus? Was funktioniert gut, wo muss noch was getan werden? (Gesetze und Regeln, z.B. barrierefreie Websiten, Quotenregelungen)
- »Alle sind doch mitgemeint.« – Wie können wir wirklich alle ansprechen?
3 Gelebte Demokratie
Wir leben in einer Welt, die es uns nicht gerade einfach macht, der Zukunft voller Hoffnung entgegenzublicken. Wo setzen wir an, damit sich etwas zum Besseren wenden kann?
- Demokratie als Leitlinie eigenen Handelns (Ehrenamt, Politik, Pädagogik)
- Wenn jede*r an sich denkt, ist an alle gedacht? Wie kann das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft aufgelöst werden?
- Überforderung durch demokratische Prozesse vs. Überangebot an Möglichkeiten
4 Gutes Leben
Her mit dem guten Leben! Wie schaffen wir soziale Gerechtigkeit und eine für alle Menschen lebenswerte Welt? Worauf können wir aufbauen, welche Perspektiven gibt es?
- Früher war alles besser? Wo trifft das zu und was ist tatsächlich heute besser als damals?
- Hoffnung haben? Hoffnung geben? – Wie können wir Zuversicht bewahren?
- Wie sieht eine Wirtschaft im Dienst von Mensch und Natur aus?
Sie möchten einen Themenvorschlag einreichen?
