Ottmar Ette: »Mein Name sei Amo«

Sonntag, 11-12 Uhr, Kleines Zelt

Moderation: Wolfram Burckhardt

Anton Wilhelm Amo, der erste schwarze Philosoph im deutschsprachigen Raum, steht im Zentrum eines literarischen Romans, der Historie, Thriller und Gelehrtensatire verbindet. Erzählt wird seine außergewöhnliche Lebensreise im Europa der Aufklärung – begleitet von seinem mysteriösen Pudel Zep, der ihn von Afrika bis Sanssouci und zurück auf der Suche nach Weisheit begleitet.

Ottmar Ette, Honorary Member der Modern Language Association, Schriftsteller und Professor für Romanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, hat mit Zwei deutsche Leben sowie Mein Name sei Amo bislang zwei Romane bei Kadmos vorgelegt. Ebenfalls bei Kadmos erschienen sind u.a. seine Trilogie ÜberlebensWissen I–IIIKonvivenz. Literatur und Leben nach dem Paradies und Anton Wilhelm Amo. Philosophieren ohne festen Wohnsitz erschienen. Er leitet an der Berlin-Brandenburgischen Akademie ein Langzeitvorhaben zu Alexander von Humboldt. Ottmar Ette lebt und arbeitet in Potsdam und Berlin sowie in Changsha (China), wo er 2020 ein Forschungszentrum gründete.

Ottmar Ette: Mein Name sei Amo (Kulturverlag Kadmos)

← zurück zur Programmübersicht