Samstag, 14-15 Uhr, Großes Zelt
Moderation: Maike Nedo


Migrantische Communitys stellen einen bedeutenden Teil der deutschen Bevölkerung dar – bis zum Jahr 2030 wird mehr als die Hälfte einen Migrationshintergrund haben. Dennoch vernachlässigen demokratische Parteien diese Wählergruppen seit Jahrzehnten, während rechte und populistische Kräfte gezielt um sie werben, vor allem über Social Media. In seiner Analyse zeigt der Soziologe Özgür Özvatan, warum es höchste Zeit ist, Migrant*innen als demokratische Kraft ernst zu nehmen und politisch einzubinden.
Özgür Özvatan, geboren 1985, ist Politikwissenschaftler und Soziologe mit Schwerpunkt Gesellschaftsforschung, insbesondere Integrations-, Extremismus-, Umwelt- undDemokratieforschung. Er promovierte an der Berlin Graduate School of Social Sciences und lehrte am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung der Humboldt-Universität. Gemeinsam mit dem Soziologen Daniel Kubiak ist er Host des Podcasts »B.O.M. – Berlin. Ost. Migrantisch«. Seine politischen Analysen erscheinen u. a. in der Süddeutschen Zeitung, Frankfurter Allgemeinen Zeitung, taz, im Deutschlandfunk, bei Zeit Online und Redaktionsnetzwerk Deutschland. Er lebt in Berlin.