Sonntag, 18-19 Uhr, Großes Zelt
Moderation: Shelly Kupferberg
Rechtsextreme Parteien erstarken, Hetze wird lauter – und die Demokratie gerät unter Druck. Mit der Solidaritätsveranstaltung »Nie wieder ist jetzt!« und der Gründung des Vereins »Set a Sign 4« hat der Herausgeber und Autor Nicolai Schwarzer ein klares Zeichen gegen Antisemitismus und Gleichgültigkeit gesetzt. Sein Sammelband »Nie wieder ist jetzt! Wie wir unsere Demokratie verteidigen können« liefert prägnante Antworten auf populistische Narrative – und ruft auf zur aktiven Verteidigung unserer Demokratie. Nicolai Schwarzer spricht mit den weiteren Beitragenden Sebastian Telschow (Pädagoge) und Ahmad Mansour (Autor und Gründer der Initiative MIND Prevention zur Extremismusprävention, Integration und Demokratieförderung) über Strategien gegen rechte Hetze und darüber, was es heute heißt, Haltung zu zeigen.

©Schwarzer Unternehmensgruppe

©Keren Vogler

©Heike Steinweg

Nicolai Schwarzer ist Gründer und Gesellschafter der SCHWARZER Unternehmensgruppe. Er war Organisator der Solidaritätsveranstaltung gegen Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Berlin und Gründer des Vereins ‚NIE WIEDER IST JETZT!‘ dessen Schulprojekt im Sommer/Herbst diesen Jahres als Pilot in einigen Berliner Schulen startet.
Ahmad Mansour ist israelisch-deutscher Psychologe und Autor arabisch-palästinensischer Herkunft.
Sebastian Telschow ist Lehrer und wurde 2022 mit dem Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnet