Sonntag, 15-16 Uhr, Großes Zelt
Moderation: Rainer Wieland
Marko Martin nimmt uns mit auf eine Reise zu Schriftsteller*innen und Intellektuellen, die sich im 20. Jahrhundert mutig gegen totalitäre Systeme gestellt haben. In eindrücklichen Porträts erinnert er an Persönlichkeiten wie Arthur Koestler, Czesław Miłosz oder Milan Kundera – Autor*innen, deren Leben von Exil, politischen Brüchen und der Suche nach intellektueller Redlichkeit geprägt war. Er bringt ihre Geschichten zurück ins Bewusstsein und zeigt, wie wichtig ihr Vermächtnis für die Gegenwart ist. Ihre Kritik an Ideologien und ihre feinen Warnzeichen gegenüber Machtmissbrauch und Propaganda sind aktueller denn je.


Marko Martin lebt, sofern er nicht auf Reisen ist, als Schriftsteller in Berlin. In der ANDEREN BIBLIOTHEK erschienen seine Bücher »Schlafende Hunde« (Band 298) und »Die Nacht von San Salvador« (Band 345) sowie der Essayband »Dissidentisches Denken« (Band 415), in erweiterter Fassung 2025 neu aufgelegt. Mit »Das Haus in Habana. Ein Rapport« stand er auf der Shortlist des Preises der Leipziger Buchmesse. Bei Tropen erschien 2024 der Band »Und es geschieht jetzt. Jüdisches Leben nach dem 7. Oktober«.
Marko Martin: Dissidentisches Denken (Die Andere Bibliothek)