Samstag, 14-15 Uhr, Kleines Zelt

Berlinerkindheiten.de ist ein Zeitzeug*innenprojekt, für das Berliner*innen aller Jahrgänge und Herkünfte in gefilmten Interviews darüber berichten, wie sie zu den Menschen wurden, die sie heute sind. Ziel war es, aus jedem Jahrgang eine Person zu finden, um ein buntes Mosaik Berliner Kindheitserzählungen entstehen zu lassen. Über einen Zeitraum von sieben Jahren hat Johannes Zillhardt Zeitzeug*innen ausfindig gemacht und in ihren Wohnzimmern interviewt. So sind über 125 Interviews zusammengekommen, von 1914 bis heute. Eine Auswahl der Interviews sind jüngst im Transitverlag als Buch erschienen. 39 Monologe aus Ost und West, Stimmen aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Kontexten. Neben Johannes Zillhardt lesen verschiedene Zeitzeug*innen ihre “eigenen” Kapitel, andere werden per Videoeinspielung zu hören und zu sehen sein.


Johannes Zillhardt, geboren 1981 im Ruhrgebiet, zog 2001 für seinen Zivildienst nach Berlin. Seitdem lebt und arbeitet er dort. Nach dem Studium der Kulturwissenschaften unterrichtet er als Dozent »Kulturelle Bildung« an Berliner Berufsfachschulen. Nebenbei entwickelt er Ideen für Projekte & Ausstellungen gemeinsam mit Partnern aus Kultur, Wirtschaft und Bildung. Für den Herbst 2022 plant er eine Reihe von öffentlichen Veranstaltungen mit Live-Musik und Lesungen aus dem Buch.