»Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.«
– Victor Hugo

Wir wollen auf dem Bücherfest nicht nur klassische Lesungen anbieten, sondern das Publikum zu Gesprächen mehrerer Autor*innen zu einem Thema einladen: Ob sich Ihre Autorin oder Ihr Autor fiktional, wissenschaftlich oder in Form eines Sachbuchs mit dem Thema auseinandersetzt, ist zweitrangig. Wir sorgen für eine Moderation, die die unterschiedlichen Perspektiven und Standpunkte verknüpft! Ob Diskussion, Schlagabtausch oder ein gemeinsames Weiterdenken – die Themen erscheinen für das Publikum in neuem Licht.

Die Themen sind nicht neu und sie beschäftigen viele Menschen. Deshalb gehen wir von großem Interesse aus: Die Autor*innen können kurz ihre Bücher vorstellen (Kostproben: Lesung von maximal 2 Seiten), die Gespräche sind auf 60 Minuten ausgelegt. Aus unserer Perspektive ist es durchaus möglich, im Laufe der zwei Tage zu einem Thema mehrere Panels mit unterschiedlichen Autor*innen anzubieten. Die Zusammenstellung der Gesprächsrunden übernehmen wir.

Was ist zu tun?

Die vier Cluster sind mit Stichworten hinterlegt – lassen Sie sich davon inspirieren und nennen Sie uns bis Januar 2023 Autor*innen aus Ihrem Programm, die mit Lust & Verve mitdiskutieren könnten. Nehmen Sie auch Bücher aus 2018, 2019 etc. ins Visier: Es besteht keine Notwendigkeit, sich auf Neuerscheinungen zu beschränken. Sie möchten sich mit anderen Berliner Verlagen zusammentun und uns »ein Paket« anbieten: kein Problem, wir freuen uns über kreativen Input! Die Teilnahme an einem Panel können wir pro Autor*in mit 250 € honorieren.

  • Weltweit sind 103 Millionen Menschen auf der Flucht (UNHCR)
    Krieg + Vertreibung 20. und 21. Jahrhundert / Heimat / Integration + kulturelle Identität / kulturelle Aneignung / Restitution / Vaterland – Muttersprache
  • 2030 leben 60% der Weltbevölkerung in Städten (Destatis)
    Leben in der Stadt: Probleme und Perspektiven des Urbanen – Verkehr, Wohnen, nachhaltige Architektur / Stadtflucht + Landflucht / Mobilität / Natursehnsucht
  • 1,2% der erwachsenen Bevölkerung gehören 48% des Weltvermögens (iwd)
    Fragmentierung der Gesellschaft / Demokratie + Meinungsfreiheit / Diversity + das Fremde / Umverteilung / Tauschwirtschaft / Generationenkonflikt + Erben / Familie + Paarbeziehungen
  • 89% der Deutschen besitzen ein Smartphone (Statista)
    Künstliche Intelligenz / Science Fiction / Utopien + Dystopien / Zukunft der Arbeit / Work-Life-Balance / KI in der Kunst, Medizin + social scoring / fake news
  • Jahrestage
    90 Jahre Bücherverbrennung / 17. Juni 1953

Achtung: Wir haben bereits zahlreiche Themenvorschläge erhalten.

Wir können daher nicht garantieren, dass wir Ihren Vorschlag noch in die engere Auswahl nehmen können.

Sie möchten einen Themenvorschlag einreichen?

Schreiben Sie uns!