»Europas Hunde« – Eine Begegnung mit Alhierd Bacharevič

Sonntag, 13-14 Uhr, Großes Zelt
Moderation: Jens Uthoff

Ein junger Träumer mit einer Gans, ein Ermittler auf Spurensuche durch Europas Buchhandlungen, ein Mann, der seine eigene Sprache erfindet – Alhierd Bacharevič bevölkert seinen Roman mit verschrobenen Gestalten und verwebt das Skurrile mit dem Politischen. »Europas Hunde« ist ein »totaler Roman« über Freiheitsverlust, Identität und Widerstand, angesiedelt in einemwechselvollen Europa. Schon 2017 erspürte Bacharevičs’ großer europäischer Vorabend-Roman, was uns hier erst zu dämmern beginnt. In seinem Heimatland Belarus ist das Buch inzwischen verboten. Alhierd Bacharevič, der in diesem Jahr mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 ausgezeichnet wurde, spricht mit Jens Uthoff über sein literarisches Werk, über die Bedeutung von Sprache und Europa im Umbruch.

Alhierd Bacharevič (geb. 1975 in Minsk) ist ein belarussischer Schriftsteller. Er studierte belarussische Literatur und Sprachwissenschaft an der Pädagogischen Universität in Minsk. Er hat mehrere Romane und Essaysammlungen publiziert, seine Bücher sind ins Deutsche, Englische, Russische und weitere Sprachen übersetzt. 2017 erschien sein 900-seitiges Werk »Europas Hunde«. Der Roman, den Bacharevič selbst ins Russische übersetzt hat, stand auf der Shortlist des größten russischen Literaturpreises »Bolschaja Kniga«. Das »Belarus Free Theater« inszenierte den Roman in Minsk, London, Paris, Adelaide und Berlin. In Belarus wurde Alhierd Bacharevič mit mehreren Literaturpreisen (»Buch des Jahres« u.a.) ausgezeichnet. 2021 wurde er mit dem deutschen Erwin-Piscator-Preis geehrt. Auf Deutsch liegen derzeit die Romane »Die Elster auf dem Galgen« und »Das letzte Buch von Herrn A.« sowie die Essaybände »Paris, Berlin und das Dorf« und »Sie haben schon verloren« vor. Zwei seiner Romane (»Europas Hunde« und »Das letzte Buch von Herrn A.«) sind in Belarus verboten und als extremistisch eingestuft. Seit Ende 2020 lebte er im Exil in Graz und weiter in Zug in der Schweiz. Aktuell lebt er in Hamburg.

Alhierd Bacharevič: Europas Hunde (Voland & Quist)

← zurück zur Programmübersicht