Kategorie Allgemein

Lyrik im Treibhaus: Poesie zwischen Auflösung und Aufbruch

Sonntag, 16-17 Uhr, Kleines ZeltModeration: Andrea Schmidt Was passiert, wenn Lyrik sich mit der Erderwärmung, gesellschaftlicher Erschütterung und dem emotionalen Überdruck der Gegenwart auseinandersetzt? In einer Zeit, in der Sprache selbst instabil wird, suchen drei Lyriker:innen nach neuen poetischen Ausdrucksformen…

Wie wollen wir wohnen? Stadt, Architektur und Gesellschaft neu denken

Sonntag, 15-16 Uhr, Kleines Zelt Moderation: Bernhard Schulz Wie müssen wir Architektur und ihre Geschichte neu denken, wenn der Versuch, die Erde für Menschen bewohnbar zu machen, zu ihrer Unbewohnbarkeit führt? Der Architektur- und Designtheoretiker Friedrich von Borries wagt in…

Simoné Goldschmidt-Lechner: »Nerd Girl Magic«

Sonntag, 14-15 Uhr, Kleines ZeltModeration: Angela Lehner In »Nerd Girl Magic« erkundet Simoné Goldschmidt-Lechner die Nerd- und Geek-Kultur, ausgehend von persönlichen Erfahrungen. Sie erzählt vom nerdigen Coming-of-Age aus nicht-weißer, nicht-männlicher Perspektive und zeigt: Nerd Culture war immer auch queer, widerständig…

»Europas Hunde« – Eine Begegnung mit Alhierd Bacharevič

Sonntag, 13-14 Uhr, Großes ZeltModeration: Jens Uthoff Ein junger Träumer mit einer Gans, ein Ermittler auf Spurensuche durch Europas Buchhandlungen, ein Mann, der seine eigene Sprache erfindet – Alhierd Bacharevič bevölkert seinen Roman mit verschrobenen Gestalten und verwebt das Skurrile mit dem Politischen. »Europas Hunde« ist…

Science Fiction im Wandel: Zukunftsliteratur in Zeiten des Umbruchs

Sonntag, 12-13 Uhr, Kleines ZeltModeration: Chris Möller Zwei literarische Zukunftsentwürfe, zwei Perspektiven auf unsere Gegenwart: In »Hyphen« von Luise Meier wird ein globaler Stromausfall zum Auslöser einer radikalen Neuausrichtung. Der Zusammenbruch bestehender Systeme eröffnet Raum für neue, fürsorgliche Formen des…

Ottmar Ette: »Mein Name sei Amo«

Sonntag, 11-12 Uhr, Kleines Zelt Moderation: Wolfram Burckhardt Anton Wilhelm Amo, der erste schwarze Philosoph im deutschsprachigen Raum, steht im Zentrum eines literarischen Romans, der Historie, Thriller und Gelehrtensatire verbindet. Erzählt wird seine außergewöhnliche Lebensreise im Europa der Aufklärung –…