Ausstellung »Verbrannte Orte. Orte der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen«
Führungen durch die Ausstellung finden zu diesen Zeiten statt:
Samstag · Start 14:00 Uhr ·Treffpunkt: Infostand
Sonntag · Start 15:00 Uhr · Treffpunkt: Infostand

Sprachcafé im PalaisPopulaire
Sprachcafés sind Orte des Zusammenkommens – für Menschen, die ihr Deutsch üben und verbessern möchten oder einfach Lust haben, andere Berliner*innen kennenzulernen. Begleitend zur Ausstellung »It’s Just a Matter of Time. Sammlung Deutsche Bank im Dialog« findet im PalaisPopulaire ein Sprachcafé statt. Ein Sondertermin im Rahmen des Bücherfestes am Bebelplatz verbindet thematisch die zwei Orte – Bebelplatz und das PalaisPopulaire: Ausgehend von dem Denkmal Micha Ullmans zur Erinnerung an die Bücherverbrennung wird gemeinsam die Ausstellung im PalaisPopulaire erkundet, die sich mit der Geschichte der Umgebung auseinandersetzt. Im Anschluss können die Teilnehmenden bei einem Getränk über Kunst, Gesellschaft und persönliche Erlebnisse diskutieren. Egal welchen Alters, ob Neu- oder Altberliner*in – alle sind im Sprachcafé willkommen!
Samstag · 11:00 – 15:30 Uhr · Treffpunkt: Bebelplatz · Geleitet von Emanuele Valariano

FreeTour im PalaisPopulaire
Kostenlose Führung durch die Ausstellung »It’s Just a Matter of Time. Sammlung Deutsche Bank im Dialog« im PalaisPopulaire. Lernen Sie mehr über die Hintergründe der Schau und entdecken Sie deren Highlights!
Sonntag · 15:00 Uhr (deutsch) · 16:00 Uhr (englisch) · PalaisPopulaire

Sankt Hedwigs-Kathedrale
Im November 2024 wurde die Sankt Hedwigs-Kathedrale nach einer langen Zeit des Umbaus feierlich wiedereröffnet. Wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen des Bücherfestes auch diese geschichtsträchtige Rundkirche direkt am Bebelplatz zu besuchen. Bereits am Freitag, 27.6. können Sie sich um 16:00 Uhr bei einer Dreiviertelstunde Lyrik & Musik auf das Bücherfest einstimmen. Am 28. und 29.6. erwartet Sie ein buntes Programm. Vor der Kirche laden Sitzkissen und inspirierendeGedanken aus der Bibel, dem »Buch der Bücher«, zum Verweilen ein. In der Kathedrale werden Sie freundliche Menschen willkommen heißen und durch die Kirche führen.
Am Samstag findet um 12:00 Uhr eine kurze Mittagsmeditation mit Musik statt. Ab 12:30 Uhr (bzw. Sonntag ab 13:30 Uhr) wird es immer zur halben Stunde einen etwa 10-minütigen Impuls geben, oft auch mit Musik. Die Impulse werden vorgetragen von verschiedenen Menschen, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln das Thema »Wie wollen wir leben« zur Sprache bringen. Detailliertes Programm in den Tagen vor dem Bücherfest unter www.sankt-hedwig-mitte.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Lesezeichen 10. Mai 2025
Seit vielen Jahren arbeiten die »Historische-Kommission der Student*innenschaft« und HumboldtInitiative als »Stiftungsinitiative 10. Mai« daran, die wissenschaftliche und künstlerische Auseinandersetzung mit der Bücherverbrennung zu fördern, insbesondere durch Erinnern am Ort des Geschehens. Der bestehende Erinnerungs- und Aktionsort soll jetzt weiterentwickelt werden. Parallel zum Bücherfest werden im Foyer der Juristischen Fakultät Ergebnisse und Fragen präsentiert, Initiativen und Akteure können sich vorstellen und ins Gespräch kommen. Darüber hinaus geht es um Vernetzung, Organisation von weiterer Kooperation und das Einbringen neuer Ideen. Mitmachen erwünscht!
Weitere Informationen: http://ini.hu-berlin.de/lesezeichen2025
Samstag + Sonntag · 11:00 – 19:00 · Foyer der Kommode

Abstrakt oder wie? Künstlerin Ina Abuschenko-Matwejewa stellt ihre Arbeiten im Verlag vor
Sonntag · 14:00 Uhr · Bübül Verlag · A14

Buchpräsentation und Begegnung mit der Autorin Christine Pfammatter und ihrem Buch »Blumen für Rosa Luxemburg« (sisifo Verlag)
Samstag · 16:00 – 18:00 Uhr · GOLDA books and more · D2

Ertan Erdem: »Schick doch mal ne Karte« – Interaktive Installation
Parallel zur Installation collagiert Erdem am Samstag und Sonntag jeweils von 13:00 – 15:00 Uhr live vor Ort. Er präsentiert zudem sein jüngstes Kunstbuch »Wir sitzen im Kreis wie Perlen einer Kette«.
Samstag + Sonntag · GOLDA books and more · D2

Fliegen oder Spionieren? Wiebke Eden erklärt ihren Roman »Die Schatten eines Jahres« und die alleinerziehende Mutterfigur in »Udo«
Sonntag · 16:00 Uhr · Bübül Verlag · A14

Gewinnspiel
Es gibt Bücher und Lyrik-Postkarten zu gewinnen.
Samstag + Sonntag · Joanmartin Literaturverlag · H18

Happy Hour mit Sekt, Schokolade und Salzstangen
Samstag · 16:00 Uhr · Magas Verlag · H18

Künstlerin Ulrike Dornis zeigt Arbeiten aus »Kammerspiel mit Helden«
Samstag · 16:00 Uhr · Bübül Verlag · A14

Meet and Greet mit dem Autor Lukas Meisner und seiner Novelle »Wrackmente«
Sonntag · 13:30 Uhr · Kopf & Kragen Literaturverlag · B1

Reisedepeschen Reise-Orakel
Das Reise-Orakel bei Reisedepeschen bringt euch auf Ideen, von denen ihr nicht wusstet, dass ihr sie schon immer hattet. Bereit für eure Reisezukunft? Findet heraus, was das Fernweh mit euch vorhat!
Samstag + Sonntag · Reisedepeschen Verlag · H2

Traverser: Verlegerin Tanja Langer stellt ihre Übersetzung von Cécile Oumhani »Ma mère et la peinture / Meine Mutter und die Malerei« vor
Samstag · 14:00 Uhr · Bübül Verlag · A14

»Über Schönheit«: Zwei Künstlerinnen im Zwiegespräch
Tanja Langer begleitet zwei Künstlerinnen im Zwiegespräch – von Abuschenko-Matwejewa und Barbara Schnabel.
Sonntag · 15:00 Uhr · Bübül Verlag · A14

Drache Galliloth kommt nach Berlin
Mit Drache Galliloth starten Kinder in ein bewegtes Leben. Auf dem Bücherfest zeigt er euch seine leichteste Übung. Besucht den knuffigen Sportler am Stand, lasst euch von Autorin Marion das Bilderbuch signieren und gestaltet eure eigene Sport & Lustig-Medaille. Drache Galliloth feut sich auf euren Besuch!
Samstag + Sonntag · Omnino Verlag · B4

Gewinnspiel rund um Vielfalt im Kinderbuch
Zu gewinnen gibt es die beliebten Bilderbücher des HaWandel Verlags.
Samstag + Sonntag · Gewinnauslosung Sonntag 18:00 Uhr · HaWandel Verlag · H9

Handbuch für Superhelden Holt euch euer gratis Exemplar von »Handbuch für Superhelden – Das Activity-Buch«! Nur, solange unser Vorrat reicht.
Samstag 11:30-12:30 Uhr · Verlagshaus Jacoby & Stuart · H6

Malwettbewerb »Mal dein Spiegelbild« Zu gewinnen gibt es Ausgaben in unterschiedlichen Sprachen von »Babybauch« und das »Spiegelmich MAL!Buch«.
Samstag + Sonntag, Sonntag 17:00 Uhr: Verlosung der Gewinner*innen des Malwettbewerbs · KuLKids Verlag · H9

Mitmach-Mal-Aktion »Wo ist mein Kopf?« für Kinder
Helft Lea und malt ihr einen Kopf. Unter allen, die mitmachen, werden 5 Exemplare des Kinderbuchs »Wo ist mein Kopf?« verlost.
Samstag + Sonntag · Voland & Quist · C9

Nicht schlafen, träumen! Spiele zum Kinderbuch von Tom Bachtell
Sonntag · 12:00 Uhr · Bübül Verlag · A14

»Rund ist alles, was ich liebe«: Maria Herrlich stellt ihr Kinderbuch vor
Samstag · 15:00 Uhr · Bübül Verlag · A14

Tombola
Mit Gewinnen, so lange der Vorrat reicht
Samstag + Sonntag · Walthers Buchladen · G5

Weltkarten-Quiz für schlaue Köpfe
Wer sich auskennt und schnell handelt, gewinnt bei unserem Landkartenspiel! Während des gesamten Bücherfests werden wir unser Weltkartenquiz für Erwachsene und Kinder durchführen.
Samstag + Sonntag · Schropp Land & Karte · G2

Forscher- und Zeichenworkshop mit Sophie Artz
Tauche ein in die faszinierende Welt von Maria Sibylla Merian – einer bedeutenden Forscherin, Künstlerin und Pionierin ihrer Zeit. Gemeinsam mit Sophie Artz, der Autorin und Illustratorin von »Maria Sibylla Merian: Ein Leben mit Pinsel, Lupe und Papier« wirst du in diesem Workshop selbst zur Forscherin und erkundest zeichnerisch die beeindruckende Welt der Blumen und Schmetterlinge.“
Samstag · 13:00 – 14:30 Uhr · Treffpunkt: Hatje Cantz Verlag · H1

SIGNIERSTUNDEN AUF DEM BEBELPLATZ

Regine Ahrem · Sonntag · 14 Uhr · ebersbach & simon · A5
Alhierd Bacharević · Sonntag · 14 Uhr · Voland und Quist · C9
Claudia Johanna Bauer · Samstag · 16 Uhr · Jaron Verlag · B5
Karin Beese · Samstag · 14 Uhr · HaWandel Verlag · H9
Shila Behjat · Sonntag · 14 Uhr · Hanser/Nicolaische BH · C14
Sabine Borgwart · Sonntag · 14 Uhr · Jaron Verlag
Till Breitung · Sonntag · 15 Uhr · Hanser/Nicolaische BH · C14
Juliette Cotterau · Samstag · 15 Uhr · Le Grenier à bulles · F5
Lars Eidinger · Sonntag · 16-18 Uhr · Hatje Cantz/Bücherbogen · H5 J
Jan Eik · Sonntag · 15 Uhr · Jaron Verlag · B5
Maren Ernst · Sonntag · 13 Uhr · Edition Monhardt · H13
Anna Eschenhagen · Sonntag · 15 Uhr · Böhland/Schremmer · H17
Ester Ette · Samstag · 17 Uhr · Jaron Verlag · B5
Michael Faude · Samstag · 12 Uhr · Böhland/Schremmer · H17
Mario Fesler · Samstag · 17 Uhr · Carlsen/Autorenbuchhandlung · C11
Aisha Franz · Samstag · 13 Uhr · Reprodukt Verlag · F6
Sara Gmuer · Samstag · 14 Uhr · Hanser/Nicolaische BH · C14
Frank Goyke · Samstag · 16 Uhr · Jaron Verlag · B5

Torsten Harmsen · Samstag · 16 Uhr · BeBra Verlag · A11
Harald Hauswald/Lutz Rathenow · Sonntag · 13 Uhr · Jaron Verlag · B5
Helene Hegemann · Samstag · 16 Uhr · KiWi/Moby Dick · F11
Yvonne Hergane · Sonntag · 14 Uhr · Peter Hammer/Krumulus · H5
Esther Kalunge · Samstag · 16 Uhr · KuLKids Verlag · H9
Dora Kaprálová & Christiane Frohmann · Samstag · 16 Uhr · mikrotext · A2
Anna Kindermann · Sonntag · 14 Uhr · Kindermann Verlag · H7
Damen »Köller & Schautz« · Samstag · 12 Uhr · Hanser/Nicolaische BH · C14
Katja Kullmann · Samstag · 16 Uhr · Hanser/Nicolaische BH · C14
Antje Lange · Samstag · 14 Uhr · Jaron Verlag · B5
Steven Lundström · Samstag · 14 Uhr & Sonntag · 13 Uhr · Böhland/Schremmer · H17
Klaus Marxen · Sonntag · 16 Uhr · Böhland/Schremmer · H17
Margret Müller · Sonntag · 14 Uhr · Joanmartin · H18
Priscille Schmitt · Sonntag · 16 Uhr · HaWandel Verlag · H9
Steffen Schroeder · Sonntag · 12 Uhr · Rowohlt/BH Johannesstift · B16
Helga Vogt · Sonntag · 14 Uhr · Böhland/Schremmer · H17
Doris Wiesenbach · Samstag · 15 Uhr · Böhland/Schremmer · H17