Simoné Goldschmidt-Lechner: »Nerd Girl Magic«

Sonntag, 14-15 Uhr, Kleines Zelt
Moderation: Angela Lehner

In »Nerd Girl Magic« erkundet Simoné Goldschmidt-Lechner die Nerd- und Geek-Kultur, ausgehend von persönlichen Erfahrungen. Sie erzählt vom nerdigen Coming-of-Age aus nicht-weißer, nicht-männlicher Perspektive und zeigt: Nerd Culture war immer auch queer, widerständig und ein utopischer Rückzugsort für FLINTA, BIPoC, neurodivergente und nicht-konforme Menschen. Zwischen Sailor Moon, Star Trek und K-Pop entsteht eine fesselnde, kluge Hommage an eine Kultur der Vielfalt.

Simoné Goldschmidt-Lechner schreibt, übersetzt, interessiert sich für (queere) Fandoms online, Horror aus postmigrantischer Perspektive, Sprache in Videospielen und sprachlich Experimentelles. Seit 2022 Teil verschiedener Theater-, Performance- sowie Filmprojekte. Gibt das Literaturmagazin process*in mit heraus. 2022 erschien der Debütroman »Messer, Zungen«, 2024 das zweisprachige Buch »Ich kann dich noch sehen (an diesen Tagen)«, das mit dem Preis für das Buch des Jahres der Hamburger Literaturpreise ausgezeichnet wurde. Übersetzungen u. a. von »Against White Feminism« von Rafia Zakaria (2022), »Exponiert« von Olivia Sudjic (2023) und »Good Talk« von Mira Jacob (2022).

Simoné Goldschmidt-Lechner: Nerd Girl Magic (Verbrecher Verlag)

← zurück zur Programmübersicht