Unlearn CO₂ – Zeit für ein Klima ohne Krise

Sonntag, 14-15 Uhr, Großes Zelt

Das fossile Zeitalter neigt sich dem Ende zu – doch was dann? Der Sammelband »Unlearn CO₂« zeigt auf, wie wir unsere Abhängigkeit vom fossilen System überwinden können – nicht nur technisch, sondern auch kulturell, psychologisch und gesellschaftlich. Denn CO₂ steckt längst nicht nur in Autos und Heizungen, sondern auch in unseren Lebensentwürfen und Alltagsroutinen. 
Drei Beitragende aus dem Buch – Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert, Köchin und Autorin Sophia Hoffmann und Psychologin Katharina van Bronswijk – zeigen anhand der Themen Wachstum, Ernährung und Psychologie, wie echter Wandel aussehen kann.

Claudia Kemfert leitet seit 2004 die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und ist Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität. Sie ist Ko- Vorsitzende im Sachverständigenrat für Umweltfragen beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, sowie im Präsidium der deutschen Gesellschaft des Club of Rome; Sie ist Autorin von über 400 Veröffentlichungen, darunter mehrere Bücher. Zuletzt erschien im Frühjahr 2023 ihr Buch »Schockwellen«.

Sophia Hoffmann ist Köchin, Autorin und Gastronomin. Sie setzt sie sich für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Feminismus ein und ist auch als Speakerin und Consultant tätig. In ihren vier Kochbüchern geht es um mehr als nur Kochen. Die Bücher »Zero Waste Küche« und »Die kleine Hoffmann: einfach intuitiv kochen lernen« widmen sich dem wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln und wurden mit der Silbermedaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands ausgezeichnet. Seit November 2022 betreibt Sophia zusammen mit ihrer Geschäftspartnerin Nina Petersen das Restaurant HAPPA in Berlin Kreuzberg. Sowohl ökologische als auch soziale Nachhaltigkeit sind die klimapositiven Grundpfeiler des HAPPA Restaurants.

Katharina van Bronswijk ist Psychologin und Psychotherapeutin in eigener Praxis niedergelassen. Sie ist seit 2009 im Klimaschutz aktiv und als Sprecherin der Psychologists and Psychotherapists for Future gut vertraut mit den komplexen Zusammenhängen zwischen Umweltkrisen und psychischer Gesundheit. Dazu ist sie als Dozentin und Autorin tätig.

Unlearn CO2 – Zeit für ein Klima ohne Krise (Ullstein Verlag)

← zurück zur Programmübersicht