Julia Borggräfe und Benjamin Seibel: »Bürokratopia – Wie Verwaltung die Demokratie retten kann«

Samstag, 16-17 Uhr, Großes Zelt

Moderation: Lena Luczak

Deutschlands Bürokratie kostet jährlich rund 915 Milliarden Euro – und funktioniert trotzdem oft zu schlecht. In ihrem Buch »Bürokratopia« zeigt die Arbeitsrechtlerin Julia Borggräfe, warum die Verwaltung an ihre Grenzen stößt und was sich dringend ändern muss.
Gemeinsam mit Benjamin Seibel, Direktor des Berlin CityLAB, das innovative Ansätze für eine gemeinwohlorientierte Verwaltung entwickelt, diskutiert sie, wie eine Verwaltungsreform gelingen kann – mit konkreten Ideen, mutigen Visionen und inspirierenden Beispielen aus dem In- und Ausland.

Julia Borggräfe ist Juristin und seit 2022 Co-Geschäftsführerin der Metaplan Gesellschaft für Verwaltungsinnovation und Associate Partner bei Metaplan. Davor baute sie im Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Abteilung Digitalisierung und Arbeitswelt auf und hatte leitende ­Führungsfunktionen in der Industrie und im Dienstleistungssektor inne. Sie berät zu Strategie- und Organisationsentwicklung sowie Innovations- und Transformationsprozessen.

Dr. Benjamin Seibel ist Direktor des CityLAB Berlin. Im CityLAB, einem öffentlichen Innovationslabor, arbeiten rund 40 kreative Köpfe gemeinsam mit Berliner Verwaltung und Stadtgesellschaft an Ideen und konkreten Lösungen für die Stadt der Zukunft. Benjamin Seibel verfügt über langjährige Expertise im Bereich Verwaltungsmodernisierung, in agilen und partizipativen Arbeitsweisen und der strategischen und technischen Steuerung von öffentlichen IT-Projekten. Zuvor promovierte er in Darmstadt und Harvard zur Mediengeschichte des E-Government und arbeitete als Journalist und Kurator u.a. in New York, Nicosia, Rotterdam und Frankfurt/Main.

Julia Borggräfe: Bürokratopia – Wie Verwaltung die Demokratie retten kann (Wagenbach Verlag)

← zurück zur Programmübersicht